Korrektorat
Beim Korrektorat sorge ich dafür, dass ein Text sprachlich korrekt ist.
Im Zentrum eines Korrektorats steht die korrekte sprachliche Form. Ich überprüfe Ihren Text auf Grammatik, Orthografie und Interpunktion. Ausserdem habe ich ein Auge auf die Konsistenz: Ich sorge zum Beispiel dafür, dass Zahlen nicht hier als Wörter, da als Ziffern realisiert werden. Meine Hilfsmittel sind der Duden, gegebenenfalls vorhandene Sprachleitfäden, vielleicht eine gemeinsam besprochene Checkliste.
Oft beinhaltet mein Korrektorat noch mehr: Ich korrigiere unschöne Wortwiederholungen, überprüfe ein Inhaltsverzeichnis auf Logikfehler, gebe Unterstützung punkto Formatierung.
Arbeiten von Studierenden korrigiere ich in der Regel in Word. Bei professionell gelayouteten Publikationen erfolgt das Korrektorat normalerweise im PDF.
Wie weit mein Korrektorat gehen soll, besprechen wir am besten gemeinsam.
Die Textlinguistik ist eine Disziplin der Linguistik. Sie beschäftigt sich mit satzübergreifenden sprachlichen Strukturen. Eine zentrale Fragestellung der Textlinguistik ist die Definition der sprachlichen Einheit Text: Durch welche Eigenschaften unterscheidet sich ein Text von einem Nicht-Text?